Mit der richtigen Entspannung zum Flow: Was tust du für deine Erholung?

Das Thema Entspannung und das aktive Trainieren von Entspannung spielt bei Mentaltraining seit Anbeginn eine entscheidende Rolle. Denn Entspannung fördert Erholung und Erholung wiederum steigert die Leistung. Ohne Entspannung kein Fortschritt, ob im Beruf, Leistungssport oder im Alltag! Gerade diese Entspannung und Erholung ist es, die uns den Alltags- und Berufsstress leichter bewältigen lassen und gelassener mit kritischen Situationen umgehen lassen.

Ist Flow eine Form von Stress? Das sagt die Wissenschaft …

Seit der Psychologe Mihály Csíkszentmihályi 1975 den Flow-Begriff prägte, liefert die psychologische Forschung immer wieder interessante weiterführende Studien dazu. Alma BoschAlma ist Gründerin von Mental First. Als Achtsamkeitstrainerin vermittelt sie im Flow-Training, wie du durch eine verbesserte Körperwahrnehmung und ein optimales Körpergefühl in den Flow kommst. www.mentalfirst.com

Nachwuchsleistungssport-Symposium: 7 wichtige Learnings für Sportler und Trainer für eine gelungene Talent- und Leistungsentwicklung

Spannende und lehrreiche drei Tage gehen zu Ende. Bei dem diesjährigen Nachwuchsleistungssport-Symposium vom Institut für angewandte Trainingswissenschaften (IAT), Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) und der Stiftung Deutscher Sporthilfe trafen sich Vertreter aus Forschung, Politik und Spitzensport aus ganz Deutschland. Und ich war mittendrin. Andreas BoschAls Mentaltrainer habe ich mich darauf spezialisiert, junge Talente im Fußball […]

Bestleistung im Wettkampf: Wie dir Flow-Training dabei helfen kann [Best-Practice-Beispiel]

Andreas BoschAls Mentaltrainer habe ich mich darauf spezialisiert, junge Talente im Fußball zu unterstützen – genau dort, wo es darauf ankommt. Mein Weg hat mich vom Fußballplatz zum Sportmentaltraining geführt, und diese Leidenschaft lebe ich in Nachwuchsleistungszentren und Profiteams in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sportmentaltraining ist keine Raketenwissenschaft. Es ist einfacher, als Du vielleicht […]

Welchen Einfluss haben Zuneigung und Liebe auf unser Gehirn

Passend zur gefühlvollen Jahreszeit gibt es diesen Monat einen Blogbeitrag zum Thema Zuneigung und Liebe und deren enormen Einfluss auf unser Gehirn und dessen Entwicklung von frühester Kindheit an.

Weiterlesen